You might want to visit our global site:

UTY-VDGX

Wärmetauschersteuerung für VRF-Systeme

Es stehen Wärmepumpenmodelle mit Nennkühlleistungen von 5,6 kW bis 50,4 kW und Nennheizleistungen von 6,3 kW bis 56,5 kW zu Verfügung.

Der Mikroprozessor regelt wahlweise die Zuluft- oder Ablufttemperatur. Auch eine Leistungsvorgabe in Prozent ist möglich.

Die Zuluft- Ablufttemperatur kann mittels bauseitigem 0…10V DC Stufensignals oder Kabel-Fernbedienung vorgegeben werden.

Eine Leistungsvorgabe, zwischen 5% und 100%, erfolgt mittels bauseitigem 0…10V DC Regelsignal. Das elektronische Expansionsventil regelt dabei die Höhe der Überhitzung/Unterkühlung bedarfsgerecht aus.

Durch das serienmäßige CCM (Comfort-Control-Management) werden die Kontakte: extern Ein/Aus, Störung, Betriebsartenumschaltung (Kühlen/Heizen), Betriebsmeldung, Störmeldung, Thermostat Ein/Aus, Abtauung  sowie zur Ansteuerung eines externen Lüfters generiert und können an den integrierten Reihenklemmen problemlos abgegriffen werden. Wahlweise können die Eingänge als Flankensignal oder durch Pulse angesteuert werden. Die Eingänge sind standardmäßig potentialbehaftet (potentialfreier Schließer bauseits) und können wahlweise mit einer externen Spannungsversorgung betrieben werden. Als Ausgänge stehen standardmäßig potentialfreie Kontakte zur Verfügung, die wahlweise mit der internen Spannungsversorgung ausgegeben werden können.


Technische Beschreibung

Steuerung